********************************************************** 

** DEU *************************************************** 

********************************************************** 

*                                                           

*  Intel(R) Chipset Software Installation Utility

*  Installationshinweise

*

**********************************************************

**********************************************************





**********************************************************

*  INHALT DIESES DOKUMENTS

**********************************************************

Dieses Dokument enthält folgende Abschnitte:



1.  Überblick

2.  Systemanforderungen

3.  Inhalt des Distributionspakets

4.  Liste der an der Befehlszeile verfügbaren   

    Attributsoptionen

5.  Inhalt der extrahierten Dateien

6.  Installieren der Software im interaktiven Modus

7.  Installieren der Software im automatischen Modus

8.  Installation der INF-Dateien vor der BS-Installation

    8A. Installation der Windows* 2000 INF-Dateien vor

        der BS-Installation.

    8B. Installation der Windows* 98/Windows* 98 Zweite

        Ausgabe/Windows* Me INF-Dateien vor der BS-

        Installation

    8C. Installation der Windows* 95 INF-Dateien vor 

        der BS-Installation

9.  Installation der INF-Dateien nach der BS-Installation

    9A. Installation der Windows* 2000 INF-Dateien 

        nach der BS-Installation

    9B. Installation der Windows* 98/Windows* 98 Zweite  

        Ausgabe/Windows* Me INF-Dateien nach der BS-

        Installation

10. Überprüfen der Softwareinstallation

11. Ermitteln der Softwareversionsnummer

12. Fehlerbehebung





************************************************************

* 1.  ÜBERBLICK

************************************************************

Die Intel(R) Chipset Software Installation Utility 

installiert auf dem Zielsystem Windows* Geräte-

Installationsdateien (*.INF), die dem 

Betriebssystem skizzieren, wie die Komponenten des 

Chipsets für den reibungslosen Ablauf der folgenden 

Funktionen konfiguriert werden müssen:



   - PCI-/ISA-Kerndienste für PNP (Plug & Play)

   - AGP-Unterstützung

   - IDE/ATA33/ATA66-Speicherunterstützung

   - USB-Unterstützung

   - Identifikation der Intel Chipset Komponenten im

     Geräte-Manager



Diese Software kann in drei unterschiedlichen Modi 

installiert werden: 

"Interaktiv", "Automatisch" und "Unbeaufsichtigter 

Vorabruf". Im interaktiven Modus werden während der 

Installation Benutzerabfragen eingeblendet; dies trifft auf 

die Installationsmodi "Automatisch" (Silent) und 

"Unbeaufsichtigtes Vorabladen (Unattended Preload)" nicht 

zu.



Darüber hinaus bietet diese Software eine Reihe von 

Flagoptionen für die Befehlszeile, die erweitere 

Installationsfunktionen ermöglichen. Bei diesen 

Befehlszeilen-Flags muß Groß- und Kleinschreibung nicht

beachtet werden. im Abschnitt 4 finden Sie weitere 

Informationen zu diesen Flags.



Wichtiger Hinweis:

Das Intel(R) Chipset Software Installation Utility steht in 

zwei Formaten zur Verfügung: selbstextrahierende 

.EXE-Dateien (INFINST_xxx.EXE) oder komprimierte 

.ZIP-Dateien (INFINST_xxx.ZIP). Je nach ausgeführtem 

Verteilungsformat ändert sich die Befehlszeilensyntax.  

Im Abschnitt 4 finden Sie weitere Informationen.





************************************************************

* 2.  SYSTEMANFORDERUNGEN

************************************************************

1.  Die in diesem Lieferpaket enthaltene Software wurde 

    zum Einsatz mit folgenden Chipset-Konfigurationen 

    entworfen:



          Intel(R) 440BX    AGPset 

          Intel(R) 440DX    AGPset 

          Intel(R) 440EX    AGPset 

          Intel(R) 440GX    AGPset 

          Intel(R) 440LX    AGPset 

          Intel(R) 440ZX    AGPset 

          Intel(R) 440MX    Chipset

          Intel(R) 430TX    PCIset

          Intel(R) 810      Chipset

          Intel(R) 810E     Chipset

          Intel(R) 810E2    Chipset

          Intel(R) 815      Chipset

          Intel(R) 815E     Chipset

          Intel(R) 815EM    Chipset

          Intel(R) 815EP    Chipset

          Intel(R) 815P     Chipset

          Intel(R) 820      Chipset

          Intel(R) 820E     Chipset

          Intel(R) 840      Chipset

          Intel(R) 850      Chipset

          Intel(R) 860      Chipset

          Intel(R) 830M     Chipset 

          Intel(R) 845      Chipset

   



              

2. Eines der folgenden Betriebssysteme muss vor der

   Installation dieser Software vollständig installiert

   und auf dem System ausgeführt werden:



    Windows* 95      4.00.950   (Originalausgabe)

    Windows* 95      4.00.950a  (OSR1)

    Windows* 95      4.00.950b  (OSR2 ohne USB-Ergänzung)

    Windows* 95      4.00.950b  (OSR2.1 mit USB-Ergänzung)

    Windows* 95      4.00.950c  (OSR2.5 mit oder ohne 

                                  USB-Ergänzung)

    Windows* 98      4.10.1998  (Originalausgabe)

    Windows* 98 Zweite Ausgabe

                     4.10.2222  (Originalausgabe)

    Windows* Me      4.90.3000  (Originalausgabe)

    Windows* 2000    5.00.2195  (Originalausgabe)

    Windows* XP	     5.10.2465  (Beta 2)

    



Um festzustellen, welches Betriebssystem auf dem 

Zielsystem installiert wurde, gehen Sie wie folgt vor:



    a. Klicken Sie auf "Start".

    b. Wählen Sie "Einstellungen" aus.

    c. Wählen Sie "Systemsteuerung" aus.

    d. Doppelklicken Sie auf die Option "System".

    e. Klicken Sie auf das Register "Allgemeine 

       Systemeigenschaften".

    f. Lesen Sie in den Systeminformationen nach, um 

       festzustellen, welches BS installiert wurde.



3. Bei Verwendung von Windows* 9x und Windows* Me

   wird empfohlen, die Software auf Systemen mit

   mindestens 32 MB Systemspeicher zu installieren. Für

   Windows* 2000 werden mindestens 64 MB Systemspeicher

   benötigt.



4. Für die Installation dieser Software wird eine

   ausreichende Menge Festplattenspeicher im <TEMP>-

   Verzeichnis des Systems (normalerweise C:\WINDOWS\TEMP)

   vorausgesetzt.



5. Überprüfen Sie die Systemanforderungen. Das 

   Betriebssystem muß vollständig installiert und auf dem

   System ausgeführt werden, bevor diese Software 

   ausgeführt werden kann.



6. Schließen Sie alle offenen Anwendungen. Andernfalls

   wird die Software evtl. nicht ordnungsgemäß 

   funktionieren.



7. Es wird empfohlen, das Intel(R) Chipset Software

   Installationsprogramm vor der Installation anderer

   Treiber auf dem Zielsystem zu installieren.



Wenden Sie sich an Ihren Systemanbieter, um Auskunft über 

das in ihrem System verwendete Betriebssystem und 

Intel-Chipset zu erhalten.



************************************************************

* 3.  INHALT DES DISTRIBUTIONSPAKETS

************************************************************

Das Intel(R) Chipset Software Installation Utility-Paket

enthält folgendes:



    Datei/en

    --------

    INFINST_xxx.EXE -or- INFINST_xxx.ZIP

    README.TXT, RELNOTES.HTM



RELNOTES.HTM steht nur in englischer Sprache zur 

Verfügung.





   *** HINWEIS:  Nur die Dateien, die sich auf die 

                 gegenwärtig erkannten Geräte beziehen, 

                 werden auf das System kopiert. Eine 

                 vollständige Liste der INF-Dateien finden

                 Sie in der Datei RELNOTES.HTM.



                 Wenn die -A-Option festgelegt wird, werden 

                 die Dateien nicht in das <Windows>\INF-Ver-

                 zeichnis kopiert. Im Abschnitt 4 finden Sie

                 weitere Informationen.  



                                       

************************************************************

* 4.  LISTE DER AN DER BEFEHLSZEILE VERFÜGBAREN 

*     ATTRIBUTSOPTIONEN

************************************************************

Das Intel(R) Chipset Software Installation Utility 

unterstützt mehrere Befehlszeilenflags für unterschiedliche

Installationsoptionen. Alle Befehlszeilenattribute und 

-parameter müssen durch ein Leerzeichen getrennt 

werden, es sei denn, es handelt sich um einen Sprachcode 

nach dem Attribut '-L'.



Da mehrere Verteilungsformate für das Intel(R) Chipset

Software Installation Utility vorhanden sind, ändert sich 

die Syntax der Befehlszeilenattribute entsprechend:



1. Selbstextrahierende .EXE-Verteilung:

      Wenn Sie die .EXE-Verteilung zur Installation der 

      Software verwenden, muß am Ende des 

      Programmaufrufs INFINST_xxx.EXE zusätzlich 

      '-A' angefügt werden (Beispiel: INFINST_ENU.EXE -A),

      um die Befehlszeilenparameter erfolgreich zu 

      übergeben.  Das zusätzliche Attribut '-A' für das 

      selbstextrahierende .EXE-Paket UNTERSCHEIDET 

      sich von der unten beschriebenen 

      Befehlszeilenoption '-A'.  



      Beispiel: Um die INF-Dateien mit Hilfe des unten 

                beschriebenen Attributs '-A' zu extrahieren,

                rufen Sie das Installationsprogramm wie 

                folgt auf:

                       

                INFINST_ENU.EXE -A -A (optional -P)



2. Verteilung der komprimierten .ZIP:

      Wenn Sie diese Software mit Hilfe der .ZIP-Verteilung

      installieren, müssen Sie keine zusätzlichen Attribute

      am Ende des Programmaufrufs "SETUP.EXE" 

      anfügen, um die Befehlszeilenattribute zu 

      übergeben.



      Beispiel: Um die INF-Dateien mit Hilfe des unten

                beschriebenen Attributs '-A' zu 

                extrahieren, rufen Sie das 

                Installationsprogramm wie folgt auf:



                SETUP.EXE -A (optional -P)



Unten sind alle verfügbaren Befehlszeilenattribute 

aufgelistet, die zusammen mit dem Programmaufruf 

verwendet werden können.  Beachten Sie, daß die 

Flags '-L' und '-S' am Ende der Befehlszeilen-

Attributsliste angegeben werden müssen.



Flag            Beschreibung

----            -----------

-?              Hilfe-Attribut. Zeigt die Liste der

                vorhandenen Befehlszeilen-Attribute an.  

                Dieser Parameter funktioniert nur im 

                interaktiven Modus.  



-A              Extrahiert die INF-Dateien und die

                README.TXT entweder in das Verzeichnis

                "C:\Program Files\Intel\InfInst" oder in

                das mit'-P' gekennzeichnete

                <Installationspfad> -Verzeichnis. Die

                Software installiert diese INF-Dateien

                NICHT auf dem System. Der Parameter '-A'

                kann nur mit '-P' kombiniert werden. Alle

                anderen Optionen werden ignoriert, wenn 

                '-A' gesetzt ist. Dieser Parameter kann

                entweder im Modus "Automatisch" oder

                "Interaktiv" gesetzt werden.



-B              Startet das System automatisch neu nach der 

                Installation. Durch Angabe des Attributs 

                "-A" wird dieses Attribut ignoriert.  

                Dieser Parameter funktioniert sowohl im 

                automatischen als auch interaktiven Modus.



-L<Sprachcode>  Erzwingt die Anzeige der angegebenen

                Sprache während des Setup auf der 

                InstallShield-Benutzeroberfläche.  

                Beachten Sie, daß kein Leerzeichen 

                zwischen "-L" und dem vierstelligen 

                Sprachcode (siehe unten) vorkommen darf. 

                Dieses Attribut und das Attribut "-S" 

                müssen am Ende der Liste der 

                Befehlszeilenattribute angegeben werden.  

                Dieser Parameter funktioniert nur im 

                interaktiven Modus.



-OVER AUD	Überschreibt das Standardverhalten des

                Installers im Hinblick auf die 

                Aktualisierung des Audio-Controllers.



-P <Installationspfad>

                Gibt den HDD-Standort an, in den die INF-

                Programmdateien kopiert werden. Wenn 

                dieses Attribut an der Befehlszeile nicht 

                angegeben ist, wird das Verzeichnis  

                <Installationspfad> zum Standardverzeichnis:

                

                      C:\Program Files\Intel\INFInst

                

                Wenn dieses Attribut ohne die Option "-A" 

                verwendet wird, wird nur README.TXT in 

                den <Installationspfad> kopiert. Der 

                Verzeichnisname darf Leerzeichen enthalten.

                In diesem Fall muß der Verzeichnisname 

                jedoch in Anführungszeichen gesetzt werden.

                Dieser Parameter funktioniert sowohl im 

                automatischen als auch interaktiven Modus.



-S              Führt den Installer im automatischen Modus 

                aus. Es wird keine Benutzeroberfläche 

                angezeigt. Dieses Attribut und das 

                Attribut "-L" müssen am Ende der Liste 

                der Befehlszeilenattribute gesetzt werden.





         

Die Sprachcodes, die mit dem Attribut '-L' verwendet 

werden, sind unten aufgelistet:



    Sprache                            <Sprachcode>

    --------                             ----------

    Chinesisch (PRC)                      0804

    Chinesisch (Taiwan)                   0404

    Dänisch                               0006

    Niederländisch                        0013

    Englisch (US)                         0009

    Finnisch                              000B

    Französisch (Kanada)                  0C0C

    Französisch (Standard)                040C

    Deutsch                               0007

    Italienisch                           0010

    Japanisch                             0011

    Koreanisch                            0012

    Norwegisch                            0014

    Polnisch                              0015

    Portugiesisch (Brasilien)             0416

    Portugiesisch (Standard)              0816

    Russisch                              0019

    Spanisch                              000A

    Schwedisch                            001D

    Thailändlisch                         001E



************************************************************

* 5.  INHALT DER EXTRAHIERTEN DATEIEN

************************************************************

INF-Dateien werden auf die Festplatte kopiert, nachdem das

Intel(R) Chipset Software Installation Utility mit dem 

Attribut "-A" ausgeführt wurde,(d.h. "INFINST_ENU.EXE -A -

A"oder "SETUP.EXE -A"). Der Standort der INF-Dateien hängt

davon ab, ob ein "-P"-Attribut zusammen mit dem 

"-A"-Attribut angegeben ist.



1.  Wenn KEIN "-P"-Attribut angegeben wird, werden die 

    INF-Dateien in folgendes Verzeichnis kopiert:  

       "C:\Programmdateien\Intel\INFINST"

2.  Wenn ein "-P"-Attribut angegeben ist, werden die INF-

    Dateien in den unmittelbar nach dem "-P"-Attribut 

    angegebenen Standort kopiert.  



    Siehe Abschnitt 4 für weitere Informationen zum 

    Gebrauch von Attributen.



    Nach der INF-Datei-Extraktion werden die INF-Dateien

    und Komponenten in das <INF Extrakt Verzeichnis> 

    kopiert. Diese Dateien werden entsprechend den 

    Intel(R) Chipset-Komponenten kategorisiert. Die 

    folgende Tabelle faßt die Standorte der INF-Dateien 

    nach Chipsets zusammen:



   HINWEIS: Die INF-Dateien wurden NUR zur Aktualisierung

            der Geräte entworfen, die vom entsprechenden 

            Betriebssystem nicht unterstützt werden.



   HINWEIS: "<INF Extrakt Verzeichnis>" wird nachfolgend

            "<IED>" abgekürzt.



Für jedes Unterverzeichnis von <IED> (z.B. 440MX, ICH, 

ICH2, oder PIIXX), sind die  INF-Dateien, entsprechend der 

Betriebssysteme, für die sie konzipiert wurden, weiter 

unterteilt:



       Win95Old\  --->  Enthält INF-Dateien, die NUR für die

                        Originalausgabe und OSR1- 

                        Versionen von Windows* 95 

                        konzipiert wurden.

       Win95Cur\  --->  Enthält INF-Dateien, die NUR für 

                        OSR2- und höhere Versionen von 

                        Windows* 95 konzipiert wurden.

       Win98\     --->  Enthält INF-Dateien, die nur für 

                        Windows* 98 konzipiert wurden.

       Win98SE\   --->  Enthält INF-Dateien, die nur für 

                        Windows* 98 Zweite 

                        Ausgabe konzipiert wurden.

       Win2000\   --->  Enthält INF-Dateien, die NUR für

                        Windows* 2000 konzipiert 

                        wurden.

       WinMe\     --->  Enthält INF-Dateien, die NUR für 

                        Windows* Me konzipiert wurden.

       WinXP\     --->  Enthält INF-Dateien, die NUR für 

                        Windows* XP konzipiert wurden.





HINWEISE:

1.  Dateien im Verzeichnis <IED>\440MX\ sind für

    Intel(R) 440MX Chipset-Plattformen konzipiert.

2.  Dateien im Verzeichnis <IED>\ICH\ sind für Intel(R)

    810, Intel(R) 810E, Intel(R) 820, Intel(R) 840

    und Intel(R) 815 Chipset-Plattformen konzipiert.

3.  Dateien im Verzeichnis <IED>\ICH2\ sind für Intel(R) 

    Chipset-Plattformen mit Intel(R) 82801BA 

    Komponenten konzipiert.

4.  Dateien im Verzeichnis <IED>\ICH2M\ sind für 

    Intel(R) Chipset-Plattformen mit Intel(R) 82801BAM

    Komponenten konzipiert.

5.  Dateien im Verzeichnis <IED>\ICH3M\ sind für Intel(R)

    Chipset-Plattformen mit Intel(R) 82801CAM 

    Komponenten konzipiert.

6.  Dateien im Verzeichnis <IED>\PIIXX\ sind für

    Intel(R) 430TX PCIset, Intel(R) 440BX, Intel(R) 440DX,

    Intel(R) 440EX, Intel(R) 440GX, Intel(R) 440LX,

    und Intel(R) 440ZX AGPset Plattformen konzipiert. 

7.  INFPrelo.INF erstellt eine CUSTOM.INF-Vorlage, die 

    die INF-Dateien für Intel(R) Chipsets während des 

    BS-Setups installiert.  OEMS können diese Datei in 

    das SETUP-Verzeichnis des OEM 

    Vorinstallationsbausatzes einarbeiten.  (Für 

    weitere Informationen, siehe Abschnitt 8.)







************************************************************

* 6.  INSTALLIEREN DER SOFTWARE IM INTERAKTIVEN MODUS

************************************************************

1.  Vergewissern Sie sich, dass alle Systemanforderungen wie

    im Abschnitt 2 beschrieben erfüllt wurden.



2.  Führen Sie das Installationsprogramm InstallShield* aus:

        Selbstextrahierende .EXE-Zuweisung : INFINST_xxx.EXE

        Komprimierte Zuweisung (durch .ZIP): SETUP.EXE



3.  Sie werden aufgefordert, die Lizenzvereinbarung zu 

    akzeptieren. Wenn Sie die Lizenzvereinbarung nicht

    akzeptieren, wird das Installationsprogramm vor der 

    Extrahierung der Dateien abgebrochen.

    

4.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und 

    benutzen Sie die Standardeinstellungen, um Setup 

    abzuschließen, nachdem das Betriebssystem neu 

    gestartet wurde.



5.  Jetzt ist die Installation des Intel(R) Chipset Software

    Installation Utilitys abgeschlossen.  





************************************************************

* 7.  INSTALLIEREN DER SOFTWARE IM AUTOMATISCHEN MODUS

************************************************************

1.  Vergewissern Sie sich, dass alle Systemanforderungen wie

    im Abschnitt 2 beschrieben erfüllt wurden.



2.  Führen Sie das Installationsprogramm InstallShield aus:

    Für automatische Installation mit automatischem 

    Neustart:

         Selbstextrahierende .EXE-Zuweisung:

                       INFINST_xxx.EXE -a -b -s

         Komprimierte Zuweisung (durch .ZIP): 

                       SETUP.EXE -b -s

    - ODER -

    Für automatische Installation ohne automatischen 

    Neustart:

         Selbstextrahierende .EXE-Zuweisung:

                       INFINST_xxx.EXE -a -s

         Komprimierte Zuweisung (durch .ZIP):

                       SETUP.EXE -s



3.  Dieses Dienstprogramm führt alle erforderlichen 

    Updates durch und speichert den Installationsstatus

    im folgenden Systemregistrierungsschlüssel:

        HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Intel\INFInst



4.  Wurde das Dienstprogramm mit dem Attribut "-b" 

    aufgerufen, wird das System bei einem erfolgreichen 

    Update erneut gestartet.



     HINWEIS:  Alle Geräte-Updates treten erst nach dem 

               Neustart des Systems in Kraft.



5.  Überprüfen Sie den Wert "install" des im Schritt 3 

    angegebenen Registrierungsschlüssels, um 

    festzustellen, ob die Installation erfolgreich war.



    Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der 

    verschiedenen Parameterwerte:



Wert           Typ      Daten            Beschreibung

------       ----       ----            -----------

"install"   Zeichenf.  "success"       Erfolgreiche 

                                       Installation.

                       "fail"          Die Installation 

                                       konnte nicht 

                                       erfolgreich 

                                       durchgeführt 

                                       werden.

                                       Es wurden keine

                                       INF-Dateien auf das 

                                       System kopiert.



"reboot"   Zeichenf.   "Yes"           Neustart zum Abschluß

                                       der Installation 

                                       erforderlich.

                       "No"            Das System muß nicht

                                       neu gestartet werden,

                                       um die Installation 

                                       abzuschließen.

                                

 "version"  Zeichenf. <variiert>       Aktuelle Versionsnr. 

                                       des Intel(R) Chipset

                                       Software Installation 

                                       Utilitys



************************************************************

* 8.  INSTALLATION DER INF-DATEIEN VOR DER BS-INSTALLATION

************************************************************

1. Kopieren Sie die BS-Installationsdateien aus dem 

   Setup-Verzeichnis in ein Verzeichnis auf der Festplatte. 

   Für diesen Vorgang wird eine beträchtliche Menge 

   Festspeicher benötigt. Es muss deshalb vor dem Starten 

   des Kopiervorgangs unbedingt sichergestellt werden, dass 

   genügend Speicherplatz vorhanden ist. Auf die 

   Verzeichnisse wird wie folgt Bezug genommen:



             Windows 2000  :  <WIN2000 Setup Directory>

             Windows 98    :  <WIN98 Setup Directory>

             Windows 98 SE :  <WIN98SE Setup Directory>

             Windows Me    :  <WINMe Setup Directory>

             Windows 95    :  <WIN95 Setup Directory>

  



************************************************************

* 8A.  INSTALLATION DER WINDOWS* 2000 INF-DATEIEN VOR

*      DER BS-INSTALLATION

************************************************************

HINWEIS: Die OEM-Vorinstallationsbausatz-Distributions-CD 

         von Windows* 2000 enthält ein Setup-Verzeichnis 

         mit allen BS-Setup-Basisdateien und 

         Installationsprogrammen (WINNT:EXE und 

         WINNT32.EXE).



Der Name des Verzeichnisses kann je nach Distributions-

CD variieren (z.B. \I386\).



1.  Richten Sie im <WIN2000 Setup-Verzeichnis>

    folgende Verzeichnisstruktur ein: 



       \$OEM$\$$\INF



2.  Kopieren Sie die Windows* 2000 INF-Dateien aus dem

    <INF Extrakt-Verzeichnis>\XXXX\Win2000 in das 

    Verzeichnis, das Sie in Schritt 1 oben erstellt haben:



       <WIN2000 Setup Verzeichnis>\$OEM$\$$\INF



    Hinweis: XXXX ist der Verzeichnisname für das jeweils

             relevante Chipset. Weitere Informationen

             finden Sie im Abschnitt 8.



3.  Richten Sie im <WIN2000 Setup-Verzeichnis> 

       folgende Verzeichnisstruktur ein: 



       \$OEM$\$1\Treiber\IntelINF



4.  Kopieren Sie die Windows* 2000 INF-Dateien 

    UND die Katalogdateien (.CAT) aus dem <INF 

    Extrakt-Verzeichnis>\XXXX\Win2000 in das Verzeichnis, 

    das Sie in Schritt 4 oben erstellt haben:

    <WIN2000 Setup Verzeichnis>\$OEM$\$1\Treiber\IntelINF



    Hinweis: XXXX ist der Verzeichnisname für das jeweils

             relevante Chipset. Weitere Informationen 

             finden Sie im Abschnitt 8.



5.  Modifizieren Sie entweder die Standard 

    Installations-Antwortdatei von Windows* 2000, 

    UNATTEND.TXT, die sich im <WIN2000 Setup-Verzeichnis>

    befindet, oder erstellen Sie eine angepaßte 

    Antwortdatei.  Die Antwortdatei muß folgende 

    Informationen beinhalten:

   

       [Unattended]

       OemPreinstall = Yes

       OemPnPDriversPath="drivers\IntelINF"



    Eine Beispiel-Antwortdatei für das Vorabladen des 

    Intel(R) Chipset Software Installationsprogramms 

    finden Sie unter <INF Extract Directory>\

    XXXX\Win2000\INFAnswr.TXT

    

    Weitere Informationen über Antwortdateien von 

    Windows* 2000 und unbeaufsichtigte Installationen

    finden Sie im Microsoft* Windows* 2000 Guide to 

    Unattended Setup.  Für Computerhersteller finden 

    sich weitere Informationen über die \$OEM$-Dateien 

    im Microsoft Windows* 2000 OEM Preinstallation Kit (OPK) 

    User Guide. Andernfalls siehe den Microsoft Windows* 

    2000 Deployment Guide.



6.  Um Windows* 2000 zu installieren, führen Sie 

    "WINNT.EXE /u:<Name der Antwortdatei> 

    /s:<WIN2000 Setup Directory>" aus.





************************************************************

* 8B.  INSTALLATION DER WINDOWS* 98\Windows* 98 Zweite 

*      Ausgabe\ WINDOWS* Me INF-DATEIEN VOR DER BS- 

*      INSTALLATION

************************************************************

HINWEIS: Die OEM-Vorinstallationsbausatz-Distributions-CD 

         von Windows* 98, Windows* 98 Zweite Ausgabe 

         oder Windows* Me enthält ein Setup-Verzeichnis 

         mit allen BS-Setup-Basisdateien (*.CAB)und dem

         Installationsprogramm (SETUP.EXE).



Im Folgenden wird dieses Verzeichnis als <WIN98 

Setup-Verzeichnis> bezeichnet.   



1.  Kopieren Sie die Windows* 98 INF-Dateien aus dem 

     <INF Extrakt-Verzeichnis>\XXXX\Win98 in das 

     Verzeichnis, das oben unter Schritt 1 beschrieben 

     wurde, wenn Sie Windows* 98 vorinstallieren wollen.

       -oder-

     Kopieren Sie die INF-Dateien von Windows* 98 Zweite 

     Ausgabe aus dem <INF Extrakt-Verzeichnis>

     \XXXX\Win98SE in das Verzeichnis, das oben unter 

     Schritt 1 beschrieben wurde, wenn Sie Windows* 98 

     Zweite Ausgabe vorab installieren wollen.

       -oder-

     Kopieren Sie, wenn Sie Windows* Me vorab laden, 

     die Windows* Me INF-Dateien aus dem Pfad <INF 

     Extrakt-Verzeichnis>\XXXX\WinMe in das angegebene 

     Setup-Verzeichnis.

    

    Hinweis: XXXX ist der Verzeichnisname für das jeweils

             relevante Chipset. Weitere Informationen

             finden Sie im Abschnitt 8.



2.  Abhängig vom Inhalt Ihres <WIN98 Setup-

    Verzeichnisses>, gibt es zwei Möglichkeiten:



    Möglichkeit A: Es gibt KEINE CUSTOM.INF-Datei im 

                   <WIN98 Setup-Verzeichnis>.

                   

            In diesem Fall ändern Sie den Dateinamen 

            INFPRELO.INF in CUSTOM.INF um.



    Möglichkeit B: Es befindet sich eine CUSTOM.INF-Datei

                   im <WIN98 Setup-Verzeichnis>.



            In diesem Fall fügen Sie den Inhalt von 

            INFPRELO.INF-Datei in die bestehende 

            CUSTOM.INF-Datei ein.  Weitere Informationen 

            finden Sie in den Richtlinien für "Allgemeine 

            Anpassungen für vorinstallierte Systeme", die

            Bestandteil des Microsoft OEM 

            Vorinstallationsbausatz sind.



3.  Führen Sie SETUP.EXE aus, um Windows* 98 zu 

    installieren.





************************************************************

* 8C.  INSTALLATION DER WINDOWS* 95 INF-DATEIEN VOR 

*      DER BS-INSTALLATION

************************************************************

HINWEIS: Die OEM-Vorinstallationsbausatz-Distributions-CD 

         von Windows* 95 enthält ein Setup-Verzeichnis mit 

         allen BS-Setup-Basisdateien (*.CAB)und dem 

         Installationsprogramm (SETUP.EXE)für Windows* 95.  



Der Name des Verzeichnisses kann je nach Distributions-CD

variieren (z.B. \WIN95\).



HINWEIS:  Die Dateien von Windows* 95 sind nur zum Einsatz 

          mit Windows* 95 (alle Versionen) konzipiert.



1.  Wenn Sie die Originalausgabe von Windows* 95 oder OSR1 

    installieren, kopieren Sie die INF-Dateien von Windows* 

    95 aus dem <INF Extrakt-Verzeichnis>\XXXX\Win95Old 

    in das Verzeichnis, das oben unter Schritt 1 

    beschrieben wurde, und fahren Sie mit Schritt 4 fort.

    Andernfalls führen Sie Schritt 3 aus.



    Hinweis: XXXX ist der Verzeichnisname für das 

             gewünschte Chipset.

             Für weitere Informationen siehe Abschnitt 8.



2.  Wenn Sie Windows* 95 OSR2 oder höher installieren, 

    kopieren Sie die Windows* 95 INF-Dateien aus dem 

    <INF Extract Directory>\XXXX\Win95Cur in das 

    Verzeichnis, das oben unter Schritt 1 beschrieben 

    wurde.  



    WICHTIG:  Kopieren Sie die Dateien des Verzeichnisses

              <INF Extrakt-Verzeichnis>\XXXX\Win95Cur\USB\ 

              zu diesem Zeitpunkt NICHT in das unter

              Schritt 1 beschriebene Setup-Verzeichnis, 

              selbst wenn Sie beabsichtigen, nach 

              dem BS-Setup den USB-Zusatz zu installieren.



    Hinweis: XXXX ist der Verzeichnisname für das jeweils

             relevante Chipset. Weitere Informationen

             finden Sie im Abschnitt 8.



3.  Abhängig vom Inhalt Ihres <WIN95 Setup-

    Verzeichnisses>, gibt es zwei Möglichkeiten:



    Möglichkeit A: Es gibt KEINE CUSTOM.INF-Datei im

                   <WIN95 Setup-Verzeichnis>.



            In diesem Fall ändern Sie den Dateinamen von

            INFPRELO.INF zu CUSTOM.INF.



    Möglichkeit B: Es befindet sich eine CUSTOM.INF-Datei 

                   im <WIN95 Setup-Verzeichnis>.



            In diesem Fall fügen Sie den Inhalt von 

            INFPRELO.INF-Datei in die bestehende 

            CUSTOM.INF-Datei ein. Weitere Informationen 

            finden Sie in den Richtlinien für "Allgemeine 

            Anpassungen für vorinstallierte Systeme", die 

            Bestandteil des Microsoft OEM 

            Vorinstallationsbausatz sind.



4.  Führen Sie SETUP.EXE aus, um Windows* 95 zu 

    installieren.



Wenn Sie die Originalausgabe von Windows* 95, OSR1 

oder OSR2 ohne USB-Zusatz installieren, ist die 

Installation abgeschlossen.





Die Anweisungen ab Schritt 5 beziehen sich nur auf 

die Installation von Windows* 95 OSR2 oder einer 

Folgeversion UND wenn Sie beabsichtigen, den 

USB-Zusatz zu installieren. Weitere Informationen 

finden Sie im Abschnitt "Systemanforderungen".



5.  Führen Sie den "Geräte Manager" aus, um die 

    Aktualisierung des USB-Treiber vorzubereiten:



    a. Klicken Sie auf "Start".

    b. Wählen Sie "Einstellungen" aus.

    c. Wählen Sie "Systemsteuerung" aus.

    d. Doppelklicken Sie auf das Symbol "System".

    e. Klicken Sie auf die Registerkarte "Geräte-Manager".

    f. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Modelle nach 

       Verbindung anzeigen".

    g. Klicken Sie auf "Plug & Play BIOS".

    h. Klicken Sie auf "PCI".

    i. Klicken Sie auf "PCI Universeller Serieller Bus".

    j. Klicken Sie auf "Entfernen".



6.  Wenn Sie eine Intel(R) 82440MX Chipset-Plattform 

    aktualisieren, kopieren Sie die 440MXUSB.INF-Datei 

    aus dem <INF Extract Directory>

    \440MX\Win95Cur\USB-Verzeichnis in das Verzeichnis 

    <WINDOWS Verzeichnis>\INF, und fahren Sie dann 

    mit Schritt 11 fort. Andernfalls führen Sie Schritt 

    8 aus.



7.  Wenn Sie eine Intel(R) 810, Intel(R) 820 oder Intel(R) 

    840 Chipset-Plattform aktualisieren, kopieren Sie die 

    ICHxUSB.INF-Datei aus dem <INF Extract 

    Directory>\ICH\Win95Cur\USB-Verzeichnis in das 

    <WINDOWS Verzeichnis>\INF, und fahren Sie dann 

    mit Schritt 11 fort. Andernfalls führen Sie Schritt 

    9 aus.



8.  Wenn Sie eine Intel(R)Chipset-Plattform mit 

    "ICH2"-Komponenten aktualisieren, kopieren Sie die 

    ICH2USB.INF-Datei aus dem <INF Extract 

    Directory>\ICH2\Win95Cur\USB-Verzeichnis in das 

    <WINDOWS Verzeichnis>\INF, und fahren Sie dann 

    mit Schritt 11 fort. Andernfalls führen Sie Schritt 

    10 aus.



9.  Wenn Sie eine Intel(R) Chipset-Plattform mit PIIX3- 

    oder PIIX4-Komponenten aktualisieren, kopieren 

    Sie die Datei PIIXXUSB.INF aus dem <Extract 

    Directory>\PIIXX\Win95Cur\USB-Verzeichnis in das 

    <WINDOWS Verzeichnis>\INF.



10. Installieren Sie den Windows* 95 "USB-Zusatz" 

    ausführbar. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, 

    um Ihr System erneut zu starten.



Damit wird Setup beendet.





************************************************************

* 9.  INSTALLATION DER INF-DATEIEN NACH DER BS-INSTALLATION

************************************************************

************************************************************

* 9A.  INSTALLATION DER WINDOWS* 2000 INF-DATEIEN 

*      NACH DER BS-INSTALLATION

************************************************************

Einige Intel Chipset-Plattformen werden bereits von 

Windows* 2000 unterstützt, so daß es unter Umständen nicht 

notwendig ist, die mit dieser Software angebotenen 

INF-Dateien zum Aktualisieren von Windows* 2000 zu 

benutzen.



Die folgenden Schritte beschreiben den Installationsvorgang

der INF-Dateien von Windows* 2000.  Unter Umständen 

müssen diese Schritte zum Aktualisieren aller Intel Chipset-

Geräte, die nicht von Windows* 2000 unterstützt werden, 

wiederholt werden.     



    1.  Kopieren Sie den Inhalt von <INF Extract 

        Directory>\XXXX\Win2000 in das Stammverzeichnis 

        der Diskette im Laufwerk (A:\).

        

    Hinweis: XXXX ist der Verzeichnisname für das jeweils

             relevante Chipset. Weitere Informationen

             finden Sie im Abschnitt 8.



    2.  Schließen Sie alle derzeit auf dem System 

        ausgeführten Programme.

    3.  Klicken Sie auf "Start".

    4.  Wählen Sie "Einstellungen" aus.

    5.  Wählen Sie "Systemsteuerung" aus.

    6.  Doppelklicken Sie auf das Symbol "System".

    7.  Klicken Sie auf die Registerkarte "Hardware".

    8.  Klicken Sie auf die Schaltfläche "Geräte-Manager".

    9.  Wählen Sie "Modelle nach Verbindung anzeigen" im 

        Menü "Anzeigen" aus.

    10. Klicken Sie auf "MPS Uniprozessor PC" oder "MPS 

        Multiprozessor PC".

          HINWEIS:  Es kann nur eins der obigen Elemente 

                    für ein benanntes System angezeigt 

                    werden.

    11. Klicken Sie auf "PCI-Bus".

    12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die 

          Linie mit der Bezeichnung

            PCI Standard Host CPU-Brücke

            -oder-

            "PCI-Standard-ISA-Brücke"

            -oder-

            "PCI-Standard-PCI/PCI-Brücke"

            -oder-

            "PCI System Management-Bus"

            -oder-

            "Standard-Dual PCI IDE Controller"

            -oder-

            "Standard Universeller PCI/USB Host 

             Controller"

            (Diese Zeile wird ausgewählt).

    13. Wählen Sie "Eigenschaften" aus dem Pull-Down-

        Menü.

    14. Klicken Sie auf die Registerkarte "Treiber".

    15. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Treiber 

        aktualisieren".

    16. Windows* 2000 startet den 

        "Gerätetreiberaktualisierungs-Assistenten".  

        Wählen Sie "Weiter".

    17. Stellen Sie sicher, daß folgende Auswahl 

        markiert ist:

               Nach einem passenden Gerätetreiber für 

               mein Gerät suchen (empfohlen).

    18. Legen Sie die Diskette, die die INF-Dateien

        von Windows* 2000 enthält ins Laufwerk ein.

    19. Wählen Sie "Weiter".

    20. Windows* 2000 zeigt Standorte an, wo die 

        aktualisierte Treiberdatei gefunden werden kann.  

        Stellen Sie sicher, daß folgende Auswahl 

        markiert ist:

           Diskettenlaufwerke

    21. Wählen Sie "Weiter".

    22. Windows* 2000 sollte nun anzeigen, daß ein Treiber 

        gefunden wurde: 

                (Der gefundene Gerätename wird angezeigt.)

                Wählen Sie "Weiter".            

    23. Klicken Sie auf "Beenden".

    24. Starten Sie Ihr System erneut nach Aufforderung.





************************************************************

* 9B.  INSTALLATION DER WINDOWS* 98/WINDOWS* 98 SE/WINDOWS* 

*      Me INF-DATEIEN NACH DER BS-INSTALLATION

************************************************************

Einige Intel Chipset-Plattformen werden bereits von 

Windows* 98 Zweite Ausgabe und Windows* Me unterstützt, 

so dass sich möglicherweise die Verwendung der von dieser 

Software bereitgestellten INF-Dateien zum Zwecke der 

aktualisierung dieser Betriebssysteme als überflüssig 

erweist.



Die folgenden Schritte beschreiben den Installationsvorgang

der INF-Dateien von Windows* 98, Windows* 98 

Zweite Ausgabe und Windows* Me. Unter Umständen 

müssen diese Schritte zum Aktualisieren aller Intel 

Chipset-Geräte, die nicht von diesen Betriebssystemen 

unterstützt werden, wiederholt werden.



    1.  Abhängig vom Betriebssystem, das Sie aktualisieren 

        möchten, kopieren Sie den Inhalt von einem der 

        folgenden Verzeichnisse in das 

        Stammverzeichnis der Diskette im Laufwerk (A:\).



        Für Windows* 98: 

                 <INF Extract Directory>\XXXX\Win98

        Für Windows* 98 Zweite Ausgabe: 

                 <INF Extract Directory>\XXXX\Win98SE

        Für Windows* Me: 

                 <INF Extract Directory>\XXXX\Millenn

        Für Windows* 95 Retail oder OSR1: 

                   <INF Extract Directory>\XXXX\Win95Old

        Für Windows* 95 OSR2 oder höher:  

                   <INF Extract Directory>\XXXX\Win95Cur



        Hinweis: XXXX ist der Verzeichnisname für das

                 jeweils relevante Chipset. Weitere

                 Informationen finden Sie im Abschnitt 8.



    2.  Schließen Sie alle derzeit auf dem System 

        ausgeführten Programme.

    3.  Klicken Sie auf "Start".

    4.  Wählen Sie "Einstellungen" aus.

    5.  Wählen Sie "Systemsteuerung" aus.

    6.  Doppelklicken Sie auf das Symbol "System".

    7.  Klicken Sie auf die Registerkarte "Geräte-

        Manager".

    8.  Klicken Sie auf die Schaltfläche "Modelle nach 

        Verbindung anzeigen".

    9.  Klicken Sie auf "Plug & Play BIOS" oder auf 

        "Erweiterte Konfiguration und Power-

        Schnittstelle (ACPI) BIOS".

        HINWEIS:  Es kann nur eins der obigen Elemente

                  für ein benanntes System angezeigt werden.



    10. Klicken Sie auf "PCI-Bus".

    11. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die 

        Zeile mit der Bezeichnung PCI Standard Host 

        CPU-Brücke

            -oder-

            "PCI-Standard-ISA-Brücke"

            -oder-

            "PCI-Standard-PCI/PCI-Brücke"

            -oder-

            "PCI System Management-Bus"

            -oder-

            "Standard-Dual PCI IDE Controller"

            -oder-

            "Standard Universeller PCI/USB Host 

             Controller"

            (Diese Zeile wird ausgewählt).

    12. Klicken Sie am unteren Fensterrand auf die

        Schaltfläche "Entfernen".

    13. Muss mehr als ein Intel Chipset-Gerät 

        aktualisiert werden, führen Sie Schritt 11 

        zum Entfernen mehrerer Geräte aus.

    14. Wenn Sie aufgefordert werden, das System erneut

        zu starten, wählen Sie "Ja".

    15. Starten Sie das System erneut.

    16. Das Windows Betriebssystem startet den 

        Assistenten "Neue Hardware hinzufügen".

        In dem Dialogfeld: "Dieser Assistent sucht nach 

        neuen Treibern für:" klicken Sie auf "Weiter".

    17. Stellen Sie sicher, daß folgende Auswahl markiert

        ist:

            Nach dem optimalen Gerätetreiber suchen 

            (empfohlen).

    18. Wählen Sie "Weiter".

    19. Legen Sie die Diskette, die die INF-Dateien 

        enthält ins Laufwerk ein.

    20. Stellen Sie sicher, daß folgende Auswahl markiert 

        ist: 

            Diskettenlaufwerke

    21. Wenn sich die .INF-Dateien nicht im 

        Stammverzeichnis der Diskette befinden, wählen Sie 

        Folgendes auch aus, und geben Sie den Pfad zu den 

        INF-Dateien an, der zur Aktualisierung dieses 

        Betriebssystems erforderlich ist:

            Geben Sie einen Standort an:

    22. Wählen Sie "Weiter".

    23. Das Windows Betriebssystem sollte jetzt melden, 

        daß der Treiber gefunden wurde: "jetzt bereit 

        den optimalen Treiber für dieses Gerät zu 

        installieren".

    24. Wählen Sie "Weiter".

    25. Klicken Sie auf "Beenden".

    26. U.U. werden Sie vom Windows Betriebssystem 

        aufgefordert, weitere Treiber zu installieren, 

        wenn mehr als ein Gerät während der Schritte 

        11 bis 13 entfernt wurden. Gehen Sie auf die 

        gleiche Weise vor, um die verbleibenden Intel 

        Chipset-Geräte zu installieren.

    27. Starten Sie Ihr System erneut nach Aufforderung.





************************************************************

* 10.  ÜBERPRÜFEN DER SOFTWAREINSTALLATION

************************************************************

Führen Sie den Geräte-Manager aus, um die korrekte 

Installation und Verwendung der INF-Dateien zu 

überprüfen.



Für Windows* 95, Windows* 98, Windows* 98 Zweite Ausgabe

und Windows* Me:



   1.  Klicken Sie auf "Start".

   2.  Wählen Sie "Einstellungen" aus.

   3.  Wählen Sie "Systemsteuerung" aus.

   4.  Doppelklicken Sie auf das Symbol "System".

   5.  Klicken Sie auf die Registerkarte "Geräte-Manager".

   6.  Klicken Sie auf die Schaltfläche "Modelle nach 

       Verbindung anzeigen".

   7.  Klicken Sie auf "Plug & Play BIOS" oder auf 

       "Erweiterte Konfiguration und Power-Schnittstelle 

       (ACPI) BIOS".

   8.  Klicken Sie auf "PCI-Bus".



Für Windows* 2000:



   1.  Klicken Sie auf "Start".

   2.  Wählen Sie "Einstellungen" aus.

   3.  Wählen Sie "Systemsteuerung" aus.

   4.  Doppelklicken Sie auf das Symbol "System".

   5.  Klicken Sie auf die Registerkarte "Hardware".

   6.  Klicken Sie auf die Schaltfläche "Geräte-Manager".

   7.  Wählen Sie im Menü "Ansicht" die Option "Modelle 

       nach Anschluß zeigen".

   8.  Klicken Sie auf "Standard PC" oder auf "Erweiterte 

       Konfiguration und Power-Schnittstelle (ACPI) PC".

   9.  Klicken Sie auf "Microsoft APCI-kompatibles System". 

   10. Klicken Sie auf "PCI-Bus".



Nach dem oben beschriebenen Start des Geräte-Manager, 

überprüfen Sie die Beschreibungen für folgende Einträge:



    *** HINWEIS:  Der Geräte-Manager zeigt nur die Namen

                  der Geräte an, die zur Zeit im System 

                  gefunden wurden.



    Intel(R) 810 Chipset:

        Intel(R) 82810 System and Graphics Controller

        -oder-

        Intel(R) 82810 DC-100 System and Graphics 

            Controller

  

    Intel(R) 810E Chipset:

        Intel(R) 82810E DC-133 System and Graphics 

            Controller



    Intel(R) 820 Chipset, Intel(R) 820E Chipset:

        Intel(R) 82820 Processor to I/O Controller

        Intel(R) 82820 Processor to AGP Controller



    Intel(R) 840 Chipset:

        Intel(R) 82840 Processor to I/O Controller

        Intel(R) 82840 Processor to AGP Controller

        Intel(R) 82840 PCI Bridge

              

     Intel(R) 82806AA PCI 64-bit Hub:

        Intel(R) 82806AA Advanced Programmable 

            Interrupt Controller

        Intel(R) 82806AA PCI Bridge

        Intel(R) 82806AA Controller (reserved)



    Intel(R) 82801AA I/O Controller Hub (ICH):

        Intel(R) 82801AA LPC Interface Controller

        Intel(R) 82801AA Ultra ATA Controller

        Intel(R) 82801AA USB Universal Host Controller

        Intel(R) 82801AA SMBus Controller

        Intel(R) 82801AA PCI Bridge

      

    Intel(R) 82801AB I/O Controller Hub (ICH0):

        Intel(R) 82801AB LPC Interface Controller

        Intel(R) 82801AB Ultra ATA Controller

        Intel(R) 82801AB USB Universal Host Controller

        Intel(R) 82801AB SMBus Controller

        Intel(R) 82801AB PCI Bridge



    Intel(R) 82371AB PCI to ISA/IDE Xcelerator (PIIX4):

        Intel(R) 82371AB PCI to ISA bridge (EIO mode)

        Intel(R) 82371AB PCI to ISA bridge (ISA mode)

        Intel(R) 82371AB Power Management Controller

        Intel(R) 82371AB/EB/MB PCI Bus Master IDE 

            Controller

        Intel(R) 82371AB/EB/MB PCI to USB Universal Host 

            Controller

   

    Intel(R) 82371EB/MB PCI to ISA/IDE Xcelerator (PIIX4):

        Intel(R) 82371EB/MB PCI to ISA bridge (EIO mode)

        Intel(R) 82371EB/MB PCI to ISA bridge (ISA mode)

        Intel(R) 82371EB/MB Power Management Controller

        Intel(R) 82371AB/EB/MB PCI Bus Master IDE 

            Controller

        Intel(R) 82371AB/EB/MB PCI to USB Universal Host

            Controller



    Intel(R) 82371SB PCI to ISA/IDE Xcelerator (PIIX3):

        Intel(R) 82371SB PCI to ISA bridge

        Intel(R) 82371SB PCI Bus Master IDE Controller

        Intel(R) 82371SB PCI to USB Universal Host 

            Controller



    Intel(R) 440MX Chipset:

        Intel(R) 82440MX Processor to I/O Controller

        Intel(R) 82440MX PCI to ISA Bridge

        Intel(R) 82440MX Power Management Controller

        Intel(R) 82440MX Bus Master IDE Controller

        Intel(R) 82440MX USB Universal Host Controller



    Intel(R) 430TX PCIset:

        Intel(R) 82443TX Processor to PCI bridge



    Intel(R) 440BX AGPset, Intel(R) 440DX AGPset, Intel(R)

    440ZX AGPset:

        Intel(R) 82443BX/ZX/DX Processor to PCI bridge

        Intel(R) 82443BX/ZX/DX Processor to AGP controller



    Intel(R) 440GX AGPset:

        Intel(R) 82443GX Processor to PCI bridge

        Intel(R) 82443GX Processor to AGP controller



    Intel(R) 440LX AGPset:

        Intel(R) 82443LX Processor to PCI bridge

        Intel(R) 82443LX Processor to AGP controller



    Intel(R) 815 Chipset, Intel(R) 815E Chipset, Intel(R) 

    815EM Chipset:

        Intel(R) 82815 Processor to I/O Controller - 1130

        Intel(R) 82815 Processor to AGP Controller - 1131



    Intel(R) 82801BA I/O Controller Hub:

        Intel(R) 82801BA LPC Interface Controller - 2440

        Intel(R) 82801BA PCI Bridge - 244E

        Intel(R) 82801BA Ultra ATA Storage 

            Controller - 244B

        Intel(R) 82801BA/BAM SMBus Controller - 2443

        Intel(R) 82801BA/BAM USB Universal Host 

            Controller -2442

        Intel(R) 82801BA/BAM USB Universal Host 

            Controller - 2444

        Intel(R) 82801BA/BAM AC '97 Audio 

            Controller - 2445



    Intel(R) 82801BAM I/O Controller Hub:

        Intel(R) 82801BAM LPC Interface Controller - 244C

        Intel(R) 82801BAM PCI Bridge - 2448

        Intel(R) 82801BAM Ultra ATA Storage 

            Controller - 244A

        Intel(R) 82801BA/BAM SMBus Controller - 2443

        Intel(R) 82801BA/BAM USB Universal Host 

            Controller -2442

        Intel(R) 82801BA/BAM USB Universal Host 

            Controller - 2444

        Intel(R) 82801BA/BAM AC '97 Audio 

            Controller - 2445



    Intel(R) 850 Chipset:

        Intel(R) 82850 Processor to I/O Controller -2530

        Intel(R) 82850/82860 Processor to AGP 

           Controller -2532



    Intel(R) 860 Chipset:

        Intel(R) 82860 Processor to I/O Controller -2531

        Intel(R) 82850/82860 Processor to AGP Controller - 

            2532 

        Intel(R) 82860 PCI Bridge - 2533

        Intel(R) 82860 Controller (reserved) - 2537      



    Intel(R) 830M Chipset:

        Intel(R) 82830 Processor to I/O Controller -3575

        Intel(R) 82830 Processor to AGP Controller -3576

        Intel(R) 82830 Processor to I/O Controller -3578

 

    Intel(R) 82801CAM I/O Controller Hub:

        Intel(R) 82801CAM PCI Bridge - 2448

        Intel(R) 82801CAM LPC Interface Controller - 248C 

        Intel(R) 82801CAM Ultra ATA Storage Controller 

            - 248A 

        Intel(R) 82801CA/CAM SMBus Controller - 2483 

        Intel(R) 82801CA/CAM USB Universal Host Controller 

            - 2482 

        Intel(R) 82801CA/CAM USB Universal Host Controller 

            - 2484

        Intel(R) 82801CA/CAM USB Universal Host Controller 

            - 2487 

        Intel(R) 82801CA/CAM AC '97 Audio Controller - 2485



    Intel(R) 845 Chipset

        Intel(R) 82845 Processor to I/O Controller - 1A30

        Intel(R) 82845 Processor to AGP Controller - 1A31





11. Auf bestimmten Systemen ist es erforderlich, auch die

    folgenden Geräte zu aktualisieren:



     a. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Modelle nach

        Verbindung anzeigen".

     b. Klicken Sie auf "Plug & Play BIOS" oder auf 

        "Erweiterte Konfiguration und Power-Schnittstelle 

        (ACPI) BIOS".     

     c. Sehen Sie nach, ob folgender Eintrag angezeigt wird:

        Intel(R) 82802 Firmware Hub Device -ODER-

        Intel(R) Security Driver





************************************************************

* 11.  ERMITTELN DER SOFTWAREVERSIONSNUMMER

************************************************************

Die in diesem Lieferpaket enthaltene Softwareversion ist in

der Datei RELNOTES.HTM angegeben.  



RELNOTES.HTM steht nur in englischer Sprache zur 

Verfügung.



Die in diesem Lieferpaket enthaltene Softwareversion kann

auch im folgenden Registratur-Standort gefunden werden:



    Name des Schlüssels: 

                \\HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Intel\InfInst

    Name des Wertes: version





************************************************************

* 12.  FEHLERBEHEBUNG

************************************************************

Es wird davon ausgegangen, daß die oben im Abschnitt 2 

erwähnten Systemanforderungen erfüllt sind.



Problem:  Beim Entfernen im Geräte-Manager oder bei

          einem Neustart tritt ein Systemabsturz auf.



Lösung:   Ein Systemabsturz bei einem Neustartvorgang 

          kann verschiedene Systemursachen haben.  

          Starten Sie bei einem Systemabsturz den 

          Computer neu, und öffnen Sie den Geräte-

          Manager. Wenn die Geräte ordnungsgemäß 

          aufgelistet sind, und es keine weiteren Probleme

          gibt, war der Vorgang zum Wiederherstellen der

          .INF-Datei erfolgreich. Falls die Geräte nicht

          ordnungsgemäß konfiguriert sind, versuchen Sie

          dies zu beheben, indem Sie die im Abschnitt 4 

          beschriebenen Verfahren erneut ausführen.



          Wird das Problem dadurch nicht gelöst, 

          installieren Sie das Betriebssystem erneut.





Problem:  Nach Ausführung des Setup-Programms und 

          Neustarten des Systems meldet Windows, daß es 

          die folgende Datei nicht finden kann:

                      ESDI_506.pdr



Lösung:   Klicken Sie in dem Dialogfeld, in dem das 

          Problem auftritt, auf die Schaltfläche zum 

          Durchsuchen, suchen Sie das Verzeichnis 



          <Windows>\System\IOSubsys, 



          und klicken Sie auf "OK". Das System sollte 

          in der Lage sein, diese Datei in dem 

          entsprechenden Verzeichnis zu finden, und mit

          einer Auflistung für die neuen Geräte fortfahren.



Problem:  Nach Ausführung des Setup-Programms und 

          Neustarten des Systems meldet Windows, daß es 

          die folgende Datei nicht finden kann:

 

                    UHCD.SYS

                    USBD.SYS

                    USBHUB.SYS



Lösung:   Klicken Sie in dem Dialogfeld, in dem das 

          Problem auftritt, auf "Browse", finden Sie das 

          Verzeichnis <Windows>\System32\drivers 

          (bei Windows* 98, Windows* Me) bzw. 

          <Windows>\System (bei Windows* 95), 

          und klicken Sie auf "OK". Das System sollte 

          in der Lage sein, diese Datei in dem 

          entsprechenden Verzeichnis zu finden, und 

          mit einer Auflistung für die neuen Geräte 

          fortzufahren.



Problem:  Während des Setup-Vorgangs wird die 

          Installation angehalten und nach folgenden 

          Dateien gefragt:

      

                    UHCD.SYS

                    USBD.SYS

                    USBHUB.SYS



Lösung:   Vergewissern Sie sich, daß die Windows* 95 

          USB-Ergänzung vor dem Ausführen des 

          Setup-Programms für das Intel(R) Chipset 

          Software Installation Utility installiert wurde.



Problem:  Nach Ausführen des Setup-Programms und 

          Neustarten des Systems meldet Windows, daß 

          folgende Datei nicht gefunden werden kann:                 

                     isapnp.vxd



Lösung:   Klicken Sie in dem Dialogfeld, in dem das 

          Problem auftritt, auf die Schaltfläche

          "Durchsuchen", suchen Sie das Verzeichnis



                     <Windows>\System

          

          und klicken Sie auf "OK". Das System

          sollte in der Lage sein, diese Datei in dem 

          entsprechenden Verzeichnis zu finden, und mit

          einer Auflistung für die neuen Geräte fortfahren.



Problem:  Nach Durchführung der automatischen 

          Installation wurde der Schlüssel 

          HKLM\Software\Intel\InfInst nicht erstellt, 

          oder für den Wert "install" ist nicht "success" 

          angegeben. 



Lösung:   Dies ist auf eine der folgenden Ursachen 

          zurückzuführen:

          - Das aktuelle System bietet keine Unterstützung

            für das Betriebssystem, oder

          - Das aktuelle System bietet keine Unterstützung

            für das Chipset.



          Überprüfen Sie die Systemanforderungen im 

          Abschnitt 2.



************************************************************

* HAFTUNGSAUSSCHLUSS

************************************************************

Intel erhebt keinen Anspruch auf Verwendbarkeit, 

Leistungsfähigkeit oder Garantie.  

INTEL SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG 

(OEM-Hersteller/unabhängige Hardware- und Softwareanbieter 

und Einzelbenutzer) definiert die Lizenz und die Anwendung 

der Software in ihrer Gesamtheit.

************************************************************

Die Informationen in diesem Dokument werden in Verbindung 

mit Intel-Produkten bereitgestellt. Mit diesem Dokument 

wird weder ausdrücklich noch stillschweigend noch durch 

Rechtsverwirkung oder auf irgendeinem anderen Wege eine 

Lizenz für geistige Eigentumsrechte gleich welcher Art 

gewährt. Intel übernimmt keinerlei Haftung und keine 

ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien für den 

Verkauf und/oder Gebrauch von Intel-Produkten, 

einschließlich der Haftung oder Garantien für den 

Handelswert und die Eignung für einen bestimmten Zweck 

sowie für Verletzungen von Patenten, Urheberrechten und 

Rechten an Warenzeichen oder anderen geistigen 

Eigentumsrechten. Intel Produkte sind nicht für den 

Gebrauch in medizinischen Anwendungen oder Anwendungen 

zur Lebensrettung und -erhaltung vorgesehen.



************************************************************

Die Intel Corporation lehnt jegliche Garantien und Haftung

in bezug auf die Verwendung dieses Dokuments und der 

darin enthaltenen Informationen ab und übernimmt keine 

Verantwortung für Fehler in diesem Dokument. Außerdem

macht Intel keinerlei Zusage, den Inhalt dieses Dokuments 

zu aktualisieren. Intel behält sich das Recht vor, dieses 

Dokument jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu 

ändern.

************************************************************

************************************************************



* Die Rechte für Marken und Namen von Dritten liegen bei 

  den jeweiligen Eigentümern.



Copyright (c) Intel Corporation, 1997-2001.